Orientierungskurs

Der Orientierungskurs für Schüler konfrontiert den Teilnehmer 3 Tage intensiv mit den Anforderungen einer professionellen Schauspielausbildung.

Dabei kann man überprüfen, ob dieser Beruf und die mit ihm verbundenen Anstrengungen wirklich mit dem Lebensziel übereinstimmen.


Weiterhin wird den Kursanten geholfen, ihre eigentlichen Interessen und Begabungen zu entdecken, so daß nun eine Basis für eine profunde Berufs- und Ausbildungsberatung geschaffen wird.

Über den Beruf des Schauspielers bestehen gerade bei jüngeren Menschen oft sehr idealisierte und allgemeine Vorstellungen.

Die verschiedenen Möglichkeiten die dieser Beruf bietet, sind ebensowenig bekannt, wie die unterschiedlichen Ausbildungswege.

So kommt es, dass:

  • Bewerber Jahre ihres Lebens für erfolglose Vorsprechen investieren. Am Ende stellen sie fest, daß das, was sie an Besonderheiten und Interessen mitbringen, oft nicht an staatlichen Schulen ausgebildet wird. Der häufige Mißerfolg ist also weniger einer generellen Talentlosigkeit als vielmehr diesem Widerspruch geschuldet. Leider verbindet sich bei den Eignungsprüfungen an den Schulen die Ablehnung nur selten mit einer gründlichen Berufsberatung. Dadurch werden die Vorsprechen solange durchgehalten, bis der Bewerber für den Bedarf einer staatlichen Schule zu alt ist. Sollte er den Mut nicht verlieren und sich anschließend eine private Ausbildung finanzieren, so hat er mit Abschluß seiner Ausbildung ein Lebensalter erreicht, welches einen Berufseinstieg sehr erschwert.

  • Studenten an einer nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Schule feststellen, daß das Ausbildungsprinzip dieser Schule im krassen Widerspruch zu eigenen Bedürfnissen steht. Daraus resultierende Konflikte vermindern nicht selten die Effizienz der Ausbildung. Am Ende hat weder die Schule befriedigend ausgebildet noch wurden die Ausbildungsbedürfnisse des Studenten befriedigt. Damit betritt er den Arbeitsmarkt frustriert und mit nur mittelmäßigem Handwerk ausgestattet. Diese Konstellation begünstigt künftige Arbeitslosigkeit.

Aus dem Aufgezählten folgt, daß man künftige Bewerber bei der Artikulation ihres Ausbildungswillens - gerade im Bereich Schauspiel - unterstützen muß.

Teilnahmegebühr: 125,-€